Als ich im Sommer eine Interviewanfrage vom Schweizer Elternmagazin SPICK erhielt, war ich direkt Feuer und Flamme. Denn das Interview fand mit einer Redakteurin statt, die ebenfalls Zwillingsmutter ist. Und so entstand ein ehrliches Gespräch unter Zwillingsmüttern. Hier kannst du den ganzen Artikel als Interview-ElternSPICK (PDF) lesen.
Doppelt ehrlich: von einer Zwillingsmutter zu anderen
Für mich völlig neu war die Tatsache, dass in Teilen der Schweiz festgelegt ist: Zwillinge in Kindergarten und Schule zu trennen. Der Redakteurin blieb nichts anderes übrig, als Atteste und Gutachten erstellen zu lassen. Nur so durften ihre Zwillinge endlich in eine Kindergartengruppe und Schulklasse. Zum Glück gibt es bei uns in Deutschland keine Vorgabe. Hier wird die Beziehung und Individualität von Zwillingen im Hinblick auf ihre Entwicklung berücksichtigt. Trennen oder nicht? Wie siehst du das? Kommentiere gerne.
Hier das ganze Interview lesen:
Lies hier den ganzen Artikel (auf das Magazin-Titelbild klicken) aus dem Schweizer Elternmagazin SPICK: Doppelt ehrlich von einer Zwillingsmutter zur anderen.
Den Artikel findest du auch online bei der SPICK: hier klicken
Ohne Euch würde es Zwillinge2go nicht geben
Deshalb lasst mir gerne eure Gedanken zum Interview in einem Kommentar da.
Sind eure Zwillinge in getrennten Spielgruppen oder Klassen? Wie sind eure Erfahrungen? Jeder Kommentar kann Zwillingseltern ihre Entscheidung erleichtern.
Hier gleich den nächsten Artikel lesen: Zweimal Zwillinge in einem Jahr – Interview mit doppelt Zwillingsmama Sarah
Teile Zwillinge2go, damit noch mehr Zwillingseltern davon erfahren. ♡
Meine eineiigen Jungs waren im Kindergarten in einer Gruppe – hier gab es nur 1 Gruppe für das Alter.
In der Grundschule habe ich sie absichtlich in einer Klasse gelassen – sie haben sich gebraucht. Alles war neu und sie kannten ausser dem Bruder niemanden. Das hat sehr geholfen.
Jetzt in der 5. Klasse mussten wir sie trennen. Der „Große“ geht auf’s Gymnasium, der „Kleine“ auf die Realschule. Wobei der „Kleine“ sich so gut macht das er in der 6. Klasse wahrscheinlich auch auf das Gymnasium wechseln darf. Dann werden sie wieder in der gleichen Klasse sein. Sie freuen sich schon darauf.